.
Christian Badel - 65 cm
Installation
Die mechanische Skulptur steht an einer Schnittstelle zwischen zwei Räumen und
ist so von zwei Seiten zugänglich. Die 400 Rundstäbe aus Metall sind waagerecht
von beiden Seiten zu verschieben. Der Benutzer der Installation kann durch mechanisches
Übertragen z. B. seine Körpermaße auf der Rückwand der Installation
erscheinen lassen. Ein Abbild entsteht in dreidimensionaler Form. Akteur und Betrachter
auf der anderen Seite begegnen sich nicht real, sondern in der "Übersetzung"
durch die Skulptur.

.
Cargnelli/Szely - o.T.
Installation
Cargnelli /Szely arbeiten seit 1989 kontinuierlich zusammen. Gemeinsame Arbeiten
in den Bereichen Bildende Kunst, Klangarchitektur, intermediale Kunst, Radiokunst,
Kompositionen, Musik für Theater und Ambient-Musik; Konzerte, Events und Beschallungen
im öffentlichen Raum (im In- und Ausland). In Berlin waren Cargnelli/ Szely
u.a. vertreten beim sonambiente-Festival,1996, und im Postfuhramt 1997.

.
.

Julia Diez - Verkörperung
Photos/Installation
Mit 35 Motiven verschiedener Epochen stellt Julia Diez exemplarisch eine Art Stammbaum
der Westeuropäischen-Kunstgeschichte zusammen. Die Motive projeziert sie auf
ihr Gesicht. Die bekannten Bilder werden verfremdet - die Züge, die Proportionen
und die Perspektive verschieben und mischen sich mit ihren Gesichtszügen.

.
.
Stefan Erhard - Fundstücke
Photos
Fundstücke sind gefundene Bilder, assoziativ verdichtet zu 4-er Tableaus, die
in einem, wie auch immer gearteten Zusammenhang stehen - räumlich, zeitlich,
formal, kausal. Recorded by institution and assembled by chance.

.
.
Carola Grimm - o.T.
Installation
Über Kopfhöhe an der Wand befestigt präsentieren sich die Trophäen,
Gummigeweihe, Fahrradschläuche mit und ohne Kompression.

.

Peter Iblher
- tunguska index / Serie "Drift"
Stereoskopische Diaprojektion
Die Bildserie "Drift" bietet Einblicke in skurrile Unterwasserwelten. Alltägliche
Gegenstände wie Hosenträger, Regelknöpfe, ein Flugzeug oder ein Fischkopf
treiben wie in Aspik gegossen durcheinander und versammeln sich zu Assemblagen von
rätselhafter, absurder Poesie. Eine stereoskopische Diaprojektion, bei der die
Bilder mittels einer ausgeklügelten Aufnahme- und Projektionstechnik räumlich
erscheinen, wenn sie durch die im Raum aufgestellte Spiegelsäule betrachtet
werden.

.
.

Renata Kaminska - o.T.
Endoskopische Fotografie
Eigenwahrnehmung des Betrachters: "...die Fähigkeit sich selbst zu sehen.
Die unverwechselbare Eigenperspektive gerät in unserem Medienzeitalter durch
die Gewohnheit, sich selbst in der Widerspiegelung zu erkennen, in Vergessenheit."

.
.
Howard Katz Fireheart - o.T.
Videoinstallation

.
.
Karin Kerkmann - o.T.
Malerei/Installation
Karin Kerkmann schafft einen Raum im Raum. Durch das Abwechseln von deckender farb-intensiver
Guoache und der dünnen lasurgleichen Beize entstehen verschiedene räumliche
Ebenen.

.
Jakob Kirchheim - White Afrika
Installation
In dem Installationsprojekt "White Afrika" werden die afrikanischen Staaten
aus einer europäischen Sicht, aus geografischer Distanz und aus künstlerischer
Perspektive thematisiert. Die so entstandene Collage transformiert den "weißen"
Blick auf Afrika mit den künstlerischen Mitteln der Super-8 Trickkamera, Text-/Zeichen-Animationen
und bearbeitetem Fotomaterial aus Büchern und Zeitungen.

.
Julia Krewani - der Abschied
Installation
Die Installation Ñder Abschiedì entstand anläßlich eines
gleichnamigen Gedichts von Johann Wolfgang von Goethe. Die Arbeit besteht aus 15
Motoren, die am Ende eines Metallarms je ein oder zwei Taschentücher tragen.
Es handelt sich um selbstgenähte und bestickte Tücher, die die Erinnerung
an tränenreiche Abschiede zurückbringen.
ÑLaßí mein Augí den Abschied sagen
Den mein Mund nicht nehmen kann...ì

.
Gabriele Künne - Verbindungsraum
Installation
Das Thema dieser Rauminstallation ist Verbindung, Entsprechung und scheinbare Entsprechung.
Unterschiedliche plastische Formen werden mittels schnur- und kabelartigen Verknüpfungen
miteinander verbunden.Die Verbindungslosigkeit anderer Elemente schafft wiederum
auch neue Formen und damit einen neuen Gedanken.

.
Ola Lewin
- Tamagotchi New Generation
Installation
Wahrnehmungen der Zeit und genetisches
Kollektivgedächtnis sind die Themen dieser Rauminstallation. In Tamagotchi New
Generation sind eiförmige Objektinstallationen zu sehen, die von Christian Spork,
Arik Hayut und W. Blei-Borkovsky mit Videoprojektionen und Sound ergänzt werden.

.
Sophie Lovell - Penny Forum 1/1
Installation
In einer Wandbemalung gestaltet Sophie Lovell eine fensterlose Fläche mit den
innenarchitektonischen Stilmitteln einer anderen Zeit. Ein Rechteck an freibleibender
Fläche inmitten dieser Wand läßt einen Leerraum entstehen. Die verlorene
Füllung dieser Fläche findet sich an anderer Stelle wieder. "Find
the line between fine and design. Oh wall, oh wall show me thy..."

.

Bastiaan Maris - Relaytors de Luxe
Installation
Die Installation von Baastian Maris besteht aus mehr als zweihundert Relais, Zeitschaltuhren
und Indikatoren, die ein elektromechanisches Chaos bewirken. Alle Elemente sind mit-
und durcheinander verbunden und spielen teils zufällige, teils kontrollierte
Rhythmen. Die Installation kann durch Münzeinwurf betätigt oder live bespielt
werden. Rhythmus und Klangmuster lassen sich durch dieses Bearbeiten beeinflussen.
Bastiaan Maris war mit The Heater 1997 im Postfuhramt und auf der documenta in Kassel
vertreten.

.
Heiko Marquardt - Leute-durch-die-Lupe
Photos/Installation
Mehrere Personen, jeweils in vier quadratische Segmente unterteilt werden in Über-Lebensgröße
auf Colorabzügen dargestellt. Die einzelnen Abschnitte sind durch eine Lupe
aufgenommen.

.
Pete Missing - o.T.
Installation
"Nature finds its way around steel and glass
split roads we take
spinning decisions to make
flying in the morning wake
the human spirit human drama"

.
Stefan Miteff -Wiederbelebung
Raumübergreifende Installation
"Auf unseren Spuren soll Leben entstehenì, lautet der Untertitel dieser
Installation.Übergroße Fußabdrücke, aus Flies geschnitten und
mit Kresse begrünt, sind über den Boden der gesamten Ausstellungsfläche
verteilt: Spuren, die hinterlassen werden und neues Leben schaffen. Der Umgang der
Besucher mit dieser Installation ist Teil der Arbeit; ihre mögliche Zerstörung
wird bewußt in Kauf genommen.

.
Hyun-Hwa Oh
Skulpturen
Manchmal fühlt man sich leicht und unbeschwert, dann wechselt die Stimmung wieder
genau ins Gegenteil. Genau das und all die Gefühle dazwischen sind in den Terrakotta-
Figuren dargestellt - zum Teil mit viel Witz, zum Teil bewußt entstellt und
geschwungen.

.
p Radio - Es liegt was in der Luft
Raumübergreifende Installation p Radio, die unberechenbare Konstante, wird dieses
Jahr auf dem Festival ein Schnäppchen schlagen und Luftschlösser bauen.
Als ein Akt der Selbstbehauptung wird es sich all die Luft zurückholen, die
ihm zusteht. Daß diese Aktion den BesucherInnen Spaß machen wird, steht
außer Frage. p Radio hat sich einen besonderen Service ausgedacht, der ganz
auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Monke Herbert Rauer - o.T.
.Installation
Einzelne Objekte werden zu einer raumgreifenden Installation, bleiben aber gleichzeitig
als Teilgruppen wie auch als autarke Kunstwerke bestehen.

.

Christiane Roewer - o.T.
Photos/Installation
In Lebensgröße aufgestellt zeigen sich sieben Porträtierte - Menschen
aller Altersstufen und alle in Berlin lebend - in einem offenen Pelzmantel. Sie beschauen
sich. Der Besucher der Installation kann um diese Aktporträts herumgehen und,
nachdem er sie betrachtet hat, auf sich selbst treffen: auf den Rückseiten sind
Spiegel montiert.

.

Peter Ruge - Bestimmt
Photos/Installation
Eine an der Losbude gewonnene Spielzeug-Rennbahn wurde zum künstlerischen Objekt
dieser Serie. Ein geschlossenes System. Eine Form im Fluß der Bewegung ohne
Anfang und Ende...In zwanzig Arbeiten, an verschiedenen Orten Europas entstanden,
erscheint das Motiv in jeweils ungewohntem Kontext.

.
Dirk Schwibbert/Bettina Rave
- Venetian Blind
Installation
Venetian Blind ist eine Video-Klanginstallation für das Treppenhaus im Postfuhramt.
Sie besteht aus einer Video-Projektion und vier Lautsprechern. Durch die Bewegung
des Lichts in Verbindung mit dem Changieren des Klangs entsteht eine stille Musik
für Augen und Ohren.
Bild: Bettina Rave
Musik: Dirk Schwibbert

.
Volker Sieben/Burkart Ehaus
- "Gegen Null" - ein Bilderlesesaal
Malerei/Installation
"For double the vision my eyes do see
a double vision is always with me" (W. Blake) "Gegen Null - Malungen auf
gefalteten Blättern. Die Blätter brauchen einen Bilderlesesaal. Ein Bilderlesesaal
braucht nur die nötigen Dinge, das Wesentliche ist das Bild und die Gelegenheit,
es zu sehen.

.
SP 38 - The Cabinet
Installation
LeEspace est clos - de preference cubique - seul existe une etroite ouverture.

.
Dietmar Starke - confinamento
Installation
Die interaktive Rauminstallation läßt einen Engel erscheinen und verschwinden.
"Beim Betreten des dunklen Gefängnisses, wo die Seele des Engels vor lauter
Angst und Schrecken vor den Besuchern zerbricht, wird der Engel durch den Besucher
aus seinen Träumen aufgeschreckt. Bei jeglicher Annäherung zum Engel hin,
schlägt dieser mit den Flügeln und flieht zur anderen Seite desGefängnisses,
ein endloses Fliehen."

TAFEL 7 - Essen 7/4 Salzkorn
Installation
Mit Essen 7/4 Salzkorn bringt TAFEL 7 zwei überlebensnotwendige Nahrungsmittel
in einen neuen Bezug. Salz - das weiße Gold aus dem Schoß des Meeres
und Korn - das Grundnahrungsmittel der Weltbevölkerung. Die Symbole für
Freundschaft und Gastlichkeit kennen wir seit der Antike. Ceres und Aphrodite Mari
führen in eine Rauminstallation. Während des Interpretationsstücks
kann das Publikum den geistigen Nährwert verinnerlichen.

.

Paola Telesca - Auto
Installation
In einem verdunkelten Raum ist eine Diaprojektion zu sehen, ein rotes (Spielzeug-
)Auto. Der Projektor ist in einem beweglichen Kasten installiert und kann vom Besucher
ferngesteuert werden. Beim Fernsteuern entsteht ein Spiel von Schärfe und Unschärfe,
das einen zusätzlichen Eindruck von Bewegung erzeugt. Bewegungsmelder aktivieren
eine bandgestützte Geräuschkulisse. Bild und Ton ergänzen sich. Ein
Spiel mit der Wahrnehmung und den Sehgewohnheiten des Betrachters.

.
Las Theuerkauff - Der Kleine wünscht Dir alles Gute zum Geburtstag
30.Videoinstallation
In ein freudlos-monochromes Szenario bringt "Der Kleine" Licht: in immer
neuen Variationen besingt "Der Kleine" auf eine schlichte Melodie seine
besten Glückwünsche. Diese Videoinstallation folgt den Arbeiten:
"Der Kleine" sagt: Komm her & bleib
"Der Kleine" ruft nach seiner Mama
"Der Kleine" brüllt um sein Leben u.a.
Darsteller: Wibke Puls
Musik: Klaus Bru

.

Uwe Trierweiler -reliquary
Installation
Ein Reliquien-kästchen steht auf einem ca. 150 cm hohen Podest. Das reliquary
enthält drei Mini-Monitore. Man sieht drei verschiedene Videos. Die Liebe mit
all ihren Glanz- und Schattenseiten ist das Thema. ...love is a bird she has to fly.

.
Heike Maria Unvorstellbar
- Zeit zum Lesen war gewesen
Collage/Installation
Die Berliner Multimedia-Künstlerin präsentiert ihre künstlerischen
Ideen in den unterschiedlichsten Bereichen: Ausstellungen, Fassadengestaltung, Foto/Film,
Performances- und in Zusammenarbeit mit dem Dj. Corin O´Shannon auf Radio Kiss
FM 98,8. unter dem Projektnamen e.d. 2000. Im Postfuhramt werden Collagen aus Malerei,
Textbildern und Dia-Projektionen zu sehen sein.

.
Michaela van den Driesch - o. T.
Installation
Die Objekte von Michaela van den Driesch sind Metaphern für äußerste
Härte und
Zartheit. Das Spannungsverhältnis zwischen dem männlichen und weiblichen
Prinzip, wie es bereits in der antiken Mythologie thematisiert wurde, findet in den
großen Schilden und Obelisken sein zugleich zeitgenössisches und zeitloses
archaisches Bild.

.
Nelson Vergara
- Narziß/Leonardos Träume
Diainstallation/Videoinstallation
Was macht ein Bild verführerisch?
Jedesmal, wenn wir glauben einem begehrten Bild näherzukommen, entzieht es sich.
Mit seiner Installation macht Nelson Vergara dieses Phänomen für den Zuschauer
erfaßbar. Das Objekt der Begierde wird für ihn unerreichbar. In einem
dunklen Raum wird ein Bild projeziert. Wer näher herangeht, zerstört die
Erscheinung.

.

Thomas von Arx - Blumen-Stern
Installation
Der Schweizer Künstler Thomas van Arx lebt seit 10 Jahren in Berlin und ist
vor allem durch seine langjährigen Aktivitäten bei Kunstwerke e.V. aufgefallen.
Der Schnee-Schieber-Stern aus der Installa-tion vom Festival 1997 erfährt eine
Wandlung: Ins Freie verlagert und mit Blumen bepflanzt wird der "Blumenstern"
im Hof des Postfuhramtes zu erleben sein.

|